Fermentieren ist eine altbewährte Methode, um Lebensmittel länger haltbar zu machen und liegt inzwischen wieder im Trend. Während des Fermenzierungsprozesses entsehen Milchsäurebakterien und natürliche Enzyme, die zu einer besseren Verdaulichkeit der Lebensmittel beitragen. Auch im asiatischen Raum ist die gesundheitsfördernde Wirkung von fermentierten Gemüse bekannt.
Im Kurs lernen Sie, aus Weißkohl, Spitzkohl, Chinakohl und mit Möhren verfeinert schmackhaftes Sauerkraut herzustellen. Auch probieren Sie ein leckeres koreanisches Kimchirezept aus.