Externe Bildungsangebote für nachhaltige Entwicklung
Eigene Angebote in die Datenbank eintragen
Sie suchen Partner, die Ihnen helfen, Kompetenzen für einen nachhaltigen Lebensstil und verantwortliches Handeln zu erwerben?
Hier finden Sie Angebote Leipziger Einrichtungen, die Sie für die Einbeziehung in den Unterricht, für Ganztagsangebote oder im Freizeitbereich nutzen können.
Mehr Aktionen und Projekte in Leipzigauf nachhaltiges-leipzig.de
Die hier verfügbaren Angebote sind von den Trägern selbst in die Datenbank eingestellt worden. Über den Filter können Sie die Ergebnisse noch eingrenzen.
Ihr eigenes Angebot fehlt noch? – Bitte nutzen Sie den Link rechts, um sich einzutragen.
Kindergruppe BUNDspechte
Die BUNDspechte sind Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren, die sich im Stadtwald bewegen.
Kindergruppe BUNDspechte
Die BUNDspechte sind Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren, die sich im Stadtwald bewegen.
Exotische Schmetterlinge erleben
Beobachten Sie in einer Führung durch unser Schmetterlingshaus exotische Falter.
Exotische Schmetterlinge erleben
Beobachten Sie in einer Führung durch unser Schmetterlingshaus exotische Falter.
Exotische Schmetterlinge erleben
Beobachten Sie in einer Führung durch unser Schmetterlingshaus exotische Falter.
Exotische Schmetterlinge erleben
Beobachten Sie in einer Führung durch unser Schmetterlingshaus exotische Falter.
(Stereo) typisch Afrika!
Postkoloniale Zusammenhänge und Stereotype Afrikas
(Stereo) typisch Afrika!
Postkoloniale Zusammenhänge und Stereotype Afrikas
(Stereo) typisch Afrika!
Postkoloniale Zusammenhänge und Stereotype Afrikas
(Stereo) typisch Afrika!
Postkoloniale Zusammenhänge und Stereotype Afrikas
(Stereo) typisch Afrika!
Postkoloniale Zusammenhänge und Stereotype Afrikas
Kochheld:innen
Freude am Kochen
Kochheld:innen
Freude am Kochen
Kochheld:innen
Freude am Kochen
Kochheld:innen
Freude am Kochen
Kochheld:innen
Freude am Kochen
Auf Klima-Rallye durch die Leipziger Innenstadt
App-basierte Klima-Bildungstour für Jugendliche ab 12 Jahre
Auf Klima-Rallye durch die Leipziger Innenstadt
App-basierte Klima-Bildungstour für Jugendliche ab 12 Jahre
Auf Klima-Rallye durch die Leipziger Innenstadt
App-basierte Klima-Bildungstour für Jugendliche ab 12 Jahre
Einsatz mit dem Umweltmobil
Umweltbildung mit dem KinderUmweltBus zu verschiedenen Themen im Freien und in den Wintermonaten im Klassenraum
Einsatz mit dem Umweltmobil
Umweltbildung mit dem KinderUmweltBus zu verschiedenen Themen im Freien und in den Wintermonaten im Klassenraum
Einsatz mit dem Umweltmobil
Umweltbildung mit dem KinderUmweltBus zu verschiedenen Themen im Freien und in den Wintermonaten im Klassenraum
Einsatz mit dem Umweltmobil
Umweltbildung mit dem KinderUmweltBus zu verschiedenen Themen im Freien und in den Wintermonaten im Klassenraum
Einsatz mit dem Umweltmobil
Umweltbildung mit dem KinderUmweltBus zu verschiedenen Themen im Freien und in den Wintermonaten im Klassenraum
Berufliche Möglichkeiten auf dem Gebiet der Elektrotechnik/Elektronik
Berufe in der Elektrotechnik
Berufliche Möglichkeiten auf dem Gebiet der Elektrotechnik/Elektronik
Berufe in der Elektrotechnik
Berufliche Möglichkeiten auf dem Gebiet der Elektrotechnik/Elektronik
Berufe in der Elektrotechnik
Kräuter- und Wiesenwanderung
Kennenlernen und bestimmen verschiedener Wiesenpflanzen / Vorstellung der Lebensweise typischer Wiesenbewohner / Wiesenstockwerke /mehrsinniges Lernen
Kräuter- und Wiesenwanderung
Kennenlernen und bestimmen verschiedener Wiesenpflanzen / Vorstellung der Lebensweise typischer Wiesenbewohner / Wiesenstockwerke /mehrsinniges Lernen
Müll - Wegwerfen und dann?
Was ist Müll? Wie entsteht er? Warum gibt es so viel davon? Müll ist nicht gleich Müll!
Müll - Wegwerfen und dann?
Was ist Müll? Wie entsteht er? Warum gibt es so viel davon? Müll ist nicht gleich Müll!
Müll - Wegwerfen und dann?
Was ist Müll? Wie entsteht er? Warum gibt es so viel davon? Müll ist nicht gleich Müll!
ANNALINDE Interkultureller Garten II
Offene Gartentage des ANNALINDE Interkulturellen Gartens
ANNALINDE Interkultureller Garten II
Offene Gartentage des ANNALINDE Interkulturellen Gartens
ANNALINDE Interkultureller Garten II
Offene Gartentage des ANNALINDE Interkulturellen Gartens
ANNALINDE Interkultureller Garten II
Offene Gartentage des ANNALINDE Interkulturellen Gartens
ANNALINDE Interkultureller Garten I
Offene Gartentage des ANNALINDE Interkulturellen Gartens
ANNALINDE Interkultureller Garten I
Offene Gartentage des ANNALINDE Interkulturellen Gartens
ANNALINDE Interkultureller Garten I
Offene Gartentage des ANNALINDE Interkulturellen Gartens
ANNALINDE Interkultureller Garten I
Offene Gartentage des ANNALINDE Interkulturellen Gartens
ANNALINDE Umweltbildung in Ankunftsquartieren
Offener Gartentreff im Rahmen der Angebote des Interkulturellen Gartens
ANNALINDE Umweltbildung in Ankunftsquartieren
Offener Gartentreff im Rahmen der Angebote des Interkulturellen Gartens
Offener Gartentag im ANNALINDE Gemeinschaftsgarten
Offener Gartentag für Alle des ANNALINDE Gemeinschaftsgartens
Offener Gartentag im ANNALINDE Gemeinschaftsgarten
Offener Gartentag für Alle des ANNALINDE Gemeinschaftsgartens
Offener Gartentag im ANNALINDE Gemeinschaftsgarten
Offener Gartentag für Alle des ANNALINDE Gemeinschaftsgartens
Offener Gartentag im ANNALINDE Gemeinschaftsgarten
Offener Gartentag für Alle des ANNALINDE Gemeinschaftsgartens
Naturnahe Gartengestaltung
Grundlage meiner Beratung ist die Naturgarten-Idee
Naturnahe Gartengestaltung
Grundlage meiner Beratung ist die Naturgarten-Idee
Naturnahe Gartengestaltung
Grundlage meiner Beratung ist die Naturgarten-Idee
Naturnahe Gartengestaltung
Grundlage meiner Beratung ist die Naturgarten-Idee
Schulgarten
Anleitung für Schulgärten
Schulgarten
Anleitung für Schulgärten
Schulgarten
Anleitung für Schulgärten
Schulgarten
Anleitung für Schulgärten
Schulgarten
Anleitung für Schulgärten
Schulgarten
Anleitung für Schulgärten
Naturerlebnistage
Lebensräume und Artenvielfalt
Naturerlebnistage
Lebensräume und Artenvielfalt
Naturerlebnistage
Lebensräume und Artenvielfalt
Naturerlebnistage
Lebensräume und Artenvielfalt
Naturerlebnistage
Lebensräume und Artenvielfalt
Naturerlebnistage
Lebensräume und Artenvielfalt
Naturerlebnistage
Lebensräume und Artenvielfalt
Naturerlebnistage
Lebensräume und Artenvielfalt
Gemeinsam Lernen
naturpädagogisches, landwirtschaftliches und handwerkliches Bildungsprojekt
Gemeinsam Lernen
naturpädagogisches, landwirtschaftliches und handwerkliches Bildungsprojekt
Gemeinsam Lernen
naturpädagogisches, landwirtschaftliches und handwerkliches Bildungsprojekt
Gemeinsam Lernen
naturpädagogisches, landwirtschaftliches und handwerkliches Bildungsprojekt
Gemeinsam Lernen
naturpädagogisches, landwirtschaftliches und handwerkliches Bildungsprojekt
Gemeinsam Lernen
naturpädagogisches, landwirtschaftliches und handwerkliches Bildungsprojekt
Gemeinsam Lernen
naturpädagogisches, landwirtschaftliches und handwerkliches Bildungsprojekt
Gemeinsam Lernen
naturpädagogisches, landwirtschaftliches und handwerkliches Bildungsprojekt
Essbare Wildpflanzen - Kräuterwanderungen und Workshops
Kräuterwanderungen
Essbare Wildpflanzen - Kräuterwanderungen und Workshops
Kräuterwanderungen
Essbare Wildpflanzen - Kräuterwanderungen und Workshops
Kräuterwanderungen
Essbare Wildpflanzen - Kräuterwanderungen und Workshops
Kräuterwanderungen
Essbare Wildpflanzen - Kräuterwanderungen und Workshops
Kräuterwanderungen
Essbare Wildpflanzen - Kräuterwanderungen und Workshops
Kräuterwanderungen
Essbare Wildpflanzen - Kräuterwanderungen und Workshops
Kräuterwanderungen
Essbare Wildpflanzen - Kräuterwanderungen und Workshops
Kräuterwanderungen
Bildhauen
Einführung in die Holz- bzw. Steinbildhauerei
Bildhauen
Einführung in die Holz- bzw. Steinbildhauerei
Bildhauen
Einführung in die Holz- bzw. Steinbildhauerei
Klima-Rallye – Passt dein Fuß auf unsere Erde?
Interaktive Ausstellung/Raumspiel u. a. mit Rätselstationen zum ökologischen Fußabdruck
Klima-Rallye – Passt dein Fuß auf unsere Erde?
Interaktive Ausstellung/Raumspiel u. a. mit Rätselstationen zum ökologischen Fußabdruck
Klima-Rallye – Passt dein Fuß auf unsere Erde?
Interaktive Ausstellung/Raumspiel u. a. mit Rätselstationen zum ökologischen Fußabdruck
Klima-Rallye – Passt dein Fuß auf unsere Erde?
Interaktive Ausstellung/Raumspiel u. a. mit Rätselstationen zum ökologischen Fußabdruck
Klima-Rallye – Passt dein Fuß auf unsere Erde?
Interaktive Ausstellung/Raumspiel u. a. mit Rätselstationen zum ökologischen Fußabdruck
Klima-Rallye – Passt dein Fuß auf unsere Erde?
Interaktive Ausstellung/Raumspiel u. a. mit Rätselstationen zum ökologischen Fußabdruck
Bäume
Veranstaltung zu Laub- und Nadelbäumen
Bäume
Veranstaltung zu Laub- und Nadelbäumen
Bäume
Veranstaltung zu Laub- und Nadelbäumen
Bäume
Veranstaltung zu Laub- und Nadelbäumen
Wildschwein, Reh und Fuchs - Lebensweise, Spuren, Fährten, Geläufe
Veranstaltung zu einheimischen Tieren
Wildschwein, Reh und Fuchs - Lebensweise, Spuren, Fährten, Geläufe
Veranstaltung zu einheimischen Tieren
Projekttag zum Thema Wasser
Wusstest du, dass Wasser seit 2010 ein Menschenrecht ist? Was bedeutet das?
Projekttag zum Thema Wasser
Wusstest du, dass Wasser seit 2010 ein Menschenrecht ist? Was bedeutet das?
Projekttag zum Thema Wasser
Wusstest du, dass Wasser seit 2010 ein Menschenrecht ist? Was bedeutet das?
Projekttag zum Thema Wasser
Wusstest du, dass Wasser seit 2010 ein Menschenrecht ist? Was bedeutet das?
Projekttag zum Thema Wasser
Wusstest du, dass Wasser seit 2010 ein Menschenrecht ist? Was bedeutet das?
Projekttag zum Thema Wasser
Wusstest du, dass Wasser seit 2010 ein Menschenrecht ist? Was bedeutet das?
Projekttag zum Thema Klima(wandel)
Was genau sind Treibhausgase und wie beeinflussen diese das Klima?
Projekttag zum Thema Klima(wandel)
Was genau sind Treibhausgase und wie beeinflussen diese das Klima?
Projekttag zum Thema Klima(wandel)
Was genau sind Treibhausgase und wie beeinflussen diese das Klima?
Projekttag zum Thema Klima(wandel)
Was genau sind Treibhausgase und wie beeinflussen diese das Klima?
Projekttag zum Thema Globalisierung
Der Projekttag Globalisierung soll dazu beitragen, das Globalisierung greifbarer zu machen.
Projekttag zum Thema Globalisierung
Der Projekttag Globalisierung soll dazu beitragen, das Globalisierung greifbarer zu machen.
Projekttag zum Thema Globalisierung
Der Projekttag Globalisierung soll dazu beitragen, das Globalisierung greifbarer zu machen.
Projekttag zum Thema Flucht und Migration
Wie ist Flucht definiert? Warum fliehen Menschen? Was sind Fluchtrouten?
Projekttag zum Thema Flucht und Migration
Wie ist Flucht definiert? Warum fliehen Menschen? Was sind Fluchtrouten?
Projekttag zum Thema Flucht und Migration
Wie ist Flucht definiert? Warum fliehen Menschen? Was sind Fluchtrouten?
Projekttag zum Thema Flucht und Migration
Wie ist Flucht definiert? Warum fliehen Menschen? Was sind Fluchtrouten?
Projekttag zum Thema Flucht und Migration
Wie ist Flucht definiert? Warum fliehen Menschen? Was sind Fluchtrouten?
Projekttag zum Thema Ernährung
Der Projekttag Ernährung zeigt die Vielschichtigkeit der Lebensmittelproduktion auf.
Projekttag zum Thema Ernährung
Der Projekttag Ernährung zeigt die Vielschichtigkeit der Lebensmittelproduktion auf.
Projekttag zum Thema Ernährung
Der Projekttag Ernährung zeigt die Vielschichtigkeit der Lebensmittelproduktion auf.
Projekttag zum Thema Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe
Der Projekttag Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe trägt zu einem besseren Verständnis der Thematik bei.
Projekttag zum Thema Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe
Der Projekttag Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe trägt zu einem besseren Verständnis der Thematik bei.
Projekttag zum Thema Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe
Der Projekttag Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe trägt zu einem besseren Verständnis der Thematik bei.
Projekttag zum Thema Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe
Der Projekttag Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe trägt zu einem besseren Verständnis der Thematik bei.
Laufen für Wasser - Als Schule sportlich die Welt verändern!
Gemeinsam als Klasse etwas Gutes tun. Organisiert als Schule einen Spendenlauf für eines unserer Projekte im Ausland.
Laufen für Wasser - Als Schule sportlich die Welt verändern!
Gemeinsam als Klasse etwas Gutes tun. Organisiert als Schule einen Spendenlauf für eines unserer Projekte im Ausland.
Laufen für Wasser - Als Schule sportlich die Welt verändern!
Gemeinsam als Klasse etwas Gutes tun. Organisiert als Schule einen Spendenlauf für eines unserer Projekte im Ausland.
Laufen für Wasser - Als Schule sportlich die Welt verändern!
Gemeinsam als Klasse etwas Gutes tun. Organisiert als Schule einen Spendenlauf für eines unserer Projekte im Ausland.
Globalize Me Methodenbox zum Globalen Lernen
Mit Hilfe der Box können schnell und ohne viel Aufwand Aktionen zu globalen Themen vorbereitet und angeboten werden.
Globalize Me Methodenbox zum Globalen Lernen
Mit Hilfe der Box können schnell und ohne viel Aufwand Aktionen zu globalen Themen vorbereitet und angeboten werden.
Globalize Me Methodenbox zum Globalen Lernen
Mit Hilfe der Box können schnell und ohne viel Aufwand Aktionen zu globalen Themen vorbereitet und angeboten werden.
Globales Lernen mit der Zielgruppe Erwachsene
Globales Lernen und BNE sind pädagogische Angebote für alle Altersgruppen.
Globales Lernen mit der Zielgruppe Erwachsene
Globales Lernen und BNE sind pädagogische Angebote für alle Altersgruppen.
Globales Lernen mit der Zielgruppe Erwachsene
Globales Lernen und BNE sind pädagogische Angebote für alle Altersgruppen.
Globales Lernen mit der Zielgruppe Erwachsene
Globales Lernen und BNE sind pädagogische Angebote für alle Altersgruppen.
Globales Lernen mit der Zielgruppe Erwachsene
Globales Lernen und BNE sind pädagogische Angebote für alle Altersgruppen.
Globales Lernen mit der Zielgruppe Erwachsene
Globales Lernen und BNE sind pädagogische Angebote für alle Altersgruppen.
Medienpädagogische Bildung
Es gibt Angebote, Kurse und Projekte mit unterschiedlicher Dauer, verschiedenen Themen und vielen Nutzer*innen.
Medienpädagogische Bildung
Es gibt Angebote, Kurse und Projekte mit unterschiedlicher Dauer, verschiedenen Themen und vielen Nutzer*innen.
Medienpädagogische Bildung
Es gibt Angebote, Kurse und Projekte mit unterschiedlicher Dauer, verschiedenen Themen und vielen Nutzer*innen.
Medienpädagogische Bildung
Es gibt Angebote, Kurse und Projekte mit unterschiedlicher Dauer, verschiedenen Themen und vielen Nutzer*innen.
Medienpädagogische Bildung
In der Werkstatt gibt es Angebote, Kurse und Projekte mit unterschiedlicher Dauer, verschiedenen Themen und vielen Nutzer*innen.
Medienpädagogische Bildung
In der Werkstatt gibt es Angebote, Kurse und Projekte mit unterschiedlicher Dauer, verschiedenen Themen und vielen Nutzer*innen.
Leipzig hat ne U-Bahn! - Kinder entdecken den City-Tunnel
Führung zu und durch den Citytunnel
Leipzig hat ne U-Bahn! - Kinder entdecken den City-Tunnel
Führung zu und durch den Citytunnel
Leipzig hat ne U-Bahn! - Kinder entdecken den City-Tunnel
Führung zu und durch den Citytunnel
Eine alte Dame ist nun 100 - Kinder entdecken den Hauptbahnhof
Führung über den Leipziger Hauptbahnhof
Eine alte Dame ist nun 100 - Kinder entdecken den Hauptbahnhof
Führung über den Leipziger Hauptbahnhof
Eine alte Dame ist nun 100 - Kinder entdecken den Hauptbahnhof
Führung über den Leipziger Hauptbahnhof
Eine alte Dame ist nun 100 - Kinder entdecken den Hauptbahnhof
Führung über den Leipziger Hauptbahnhof
Eine alte Dame ist nun 100 - Kinder entdecken den Hauptbahnhof
Führung über den Leipziger Hauptbahnhof
90 Bäume in 90 Minuten – eine kleine Weltreise
Baumexkursion durch den Leipziger Johannapark
90 Bäume in 90 Minuten – eine kleine Weltreise
Baumexkursion durch den Leipziger Johannapark
90 Bäume in 90 Minuten – eine kleine Weltreise
Baumexkursion durch den Leipziger Johannapark
90 Bäume in 90 Minuten – eine kleine Weltreise
Baumexkursion durch den Leipziger Johannapark
Roberta Workshop
Angebote für Projekttage, Projektwochen
Sozial & Gründer: Das Stipendium für Social Startups
Sozial & Gründer Stipendium gibt Social Startups die Möglichkeit, intensiv bei ihrem Gründungsprozess mit individuellem Coaching, Mentoring und Zugang zu relevanten Netzwerken und Investoren an der unternehmerischen Realisierung ihrer Idee zu arbeiten.
Sozial & Gründer: Das Stipendium für Social Startups
Sozial & Gründer Stipendium gibt Social Startups die Möglichkeit, intensiv bei ihrem Gründungsprozess mit individuellem Coaching, Mentoring und Zugang zu relevanten Netzwerken und Investoren an der unternehmerischen Realisierung ihrer Idee zu arbeiten.
Sozial & Gründer: Das Stipendium für Social Startups
Sozial & Gründer Stipendium gibt Social Startups die Möglichkeit, intensiv bei ihrem Gründungsprozess mit individuellem Coaching, Mentoring und Zugang zu relevanten Netzwerken und Investoren an der unternehmerischen Realisierung ihrer Idee zu arbeiten.
Reparatursprechstunde Textil, immer Donnerstags 16-18 Uhr
Hier kannst Du Deine Alltagsgegenstände reparieren lernen!
Reparatursprechstunde Textil, immer Donnerstags 16-18 Uhr
Hier kannst Du Deine Alltagsgegenstände reparieren lernen!
Reparatursprechstunde Textil, immer Donnerstags 16-18 Uhr
Hier kannst Du Deine Alltagsgegenstände reparieren lernen!
Reparatursprechstunde Textil, immer Donnerstags 16-18 Uhr
Hier kannst Du Deine Alltagsgegenstände reparieren lernen!
Reparatursprechstunde Textil, immer Donnerstags 16-18 Uhr
Hier kannst Du Deine Alltagsgegenstände reparieren lernen!
Reparatursprechstunde Heimwerken, immer Dienstags 16-18 Uhr
Hier kannst Du Deine Alltagsgegenstände reparieren lernen!
Reparatursprechstunde Heimwerken, immer Dienstags 16-18 Uhr
Hier kannst Du Deine Alltagsgegenstände reparieren lernen!
Reparatursprechstunde Heimwerken, immer Dienstags 16-18 Uhr
Hier kannst Du Deine Alltagsgegenstände reparieren lernen!
Reparatursprechstunde Heimwerken, immer Dienstags 16-18 Uhr
Hier kannst Du Deine Alltagsgegenstände reparieren lernen!
Reparatursprechstunde Elektro, immer Dienstag 16-18 und Mittwochs 18-20 Uhr
Hier kannst Du Deine Alltagsgegenstände reparieren lernen!
Reparatursprechstunde Elektro, immer Dienstag 16-18 und Mittwochs 18-20 Uhr
Hier kannst Du Deine Alltagsgegenstände reparieren lernen!
Bildhauen
Einführung in die Holz- bzw. Steinbildhauerei
Bildhauen
Einführung in die Holz- bzw. Steinbildhauerei
Bildhauen
Einführung in die Holz- bzw. Steinbildhauerei
Spielend Programmieren lernen
Programmierworkshop für Kinder
Spielend Programmieren lernen
Programmierworkshop für Kinder
Spielend Programmieren lernen
Programmierworkshop für Kinder
Spielend Programmieren lernen
Programmierworkshop für Kinder
Ess-Kult-Tour
An interaktiven Stationen – Zutaten checken, Chefkoch sein, Spuren suchen, Umweltfolgen bilanzieren – lernt ihr eurer Einkaufs- und Essverhalten zu re
Ess-Kult-Tour
An interaktiven Stationen – Zutaten checken, Chefkoch sein, Spuren suchen, Umweltfolgen bilanzieren – lernt ihr eurer Einkaufs- und Essverhalten zu re
Ess-Kult-Tour
An interaktiven Stationen – Zutaten checken, Chefkoch sein, Spuren suchen, Umweltfolgen bilanzieren – lernt ihr eurer Einkaufs- und Essverhalten zu re
Ökologischer Fußabdruck
Was hat mein Lebensstil mit dem Ökologischen Fußabdruck zu tun?
Ökologischer Fußabdruck
Was hat mein Lebensstil mit dem Ökologischen Fußabdruck zu tun?
Ökologischer Fußabdruck
Was hat mein Lebensstil mit dem Ökologischen Fußabdruck zu tun?
Ökologischer Fußabdruck
Was hat mein Lebensstil mit dem Ökologischen Fußabdruck zu tun?
Stadtrallye der LSGM
Schätzen, Messen, Knobeln, Rechnen und Vergleichen, den mathematischen Blick schärfen
Stadtrallye der LSGM
Schätzen, Messen, Knobeln, Rechnen und Vergleichen, den mathematischen Blick schärfen
Klima-Rundgang: “CO2 in Leipzig und der Welt”
Klimarelevanz unseres Alltags und Besonderheiten in Leipzig
Klima-Rundgang: “CO2 in Leipzig und der Welt”
Klimarelevanz unseres Alltags und Besonderheiten in Leipzig
Klima-Rundgang: “CO2 in Leipzig und der Welt”
Klimarelevanz unseres Alltags und Besonderheiten in Leipzig
Klima-Rundgang: “CO2 in Leipzig und der Welt”
Klimarelevanz unseres Alltags und Besonderheiten in Leipzig
Klima-Rundgang: “CO2 in Leipzig und der Welt”
Klimarelevanz unseres Alltags und Besonderheiten in Leipzig
Klima-Rundgang: “CO2 in Leipzig und der Welt”
Klimarelevanz unseres Alltags und Besonderheiten in Leipzig
Positiv-Stadtrundgang: “Nachhaltig leben, fair einkaufen in Leipzig”
Positiv-Beispiele bei Konsum und Lebensweise
Positiv-Stadtrundgang: “Nachhaltig leben, fair einkaufen in Leipzig”
Positiv-Beispiele bei Konsum und Lebensweise
Positiv-Stadtrundgang: “Nachhaltig leben, fair einkaufen in Leipzig”
Positiv-Beispiele bei Konsum und Lebensweise
Positiv-Stadtrundgang: “Nachhaltig leben, fair einkaufen in Leipzig”
Positiv-Beispiele bei Konsum und Lebensweise
Konsumkritischer Stadtrundgang – ab 7. Klasse bis 18+
Was ist Globalisierung? Wie verändert mein Einkaufsverhalten die Welt?
Konsumkritischer Stadtrundgang – ab 7. Klasse bis 18+
Was ist Globalisierung? Wie verändert mein Einkaufsverhalten die Welt?
Konsumkritischer Stadtrundgang – ab 7. Klasse bis 18+
Was ist Globalisierung? Wie verändert mein Einkaufsverhalten die Welt?
interaktiver Projekttag „Konsum und Globalisierung“ – ab 7. Klasse bis 18+
interaktiver Workshop mit anschließendem konsumkritischer Stadtrundgang
interaktiver Projekttag „Konsum und Globalisierung“ – ab 7. Klasse bis 18+
interaktiver Workshop mit anschließendem konsumkritischer Stadtrundgang
Lernen in und von der Natur
Fortbildung für Pädagoginnen und Pädagogen
Lernen in und von der Natur
Fortbildung für Pädagoginnen und Pädagogen
Lernen in und von der Natur
Fortbildung für Pädagoginnen und Pädagogen
Lernen in und von der Natur
Fortbildung für Pädagoginnen und Pädagogen
INFORMATIONSZENTRUM ZUKUNFT
Informationen zu Klimawandel, Nachhaltigkeit, Mehr Demokratie, Gemeinschaftsbildung und menschlicher Bewusstseinsbildung
INFORMATIONSZENTRUM ZUKUNFT
Informationen zu Klimawandel, Nachhaltigkeit, Mehr Demokratie, Gemeinschaftsbildung und menschlicher Bewusstseinsbildung
INFORMATIONSZENTRUM ZUKUNFT
Informationen zu Klimawandel, Nachhaltigkeit, Mehr Demokratie, Gemeinschaftsbildung und menschlicher Bewusstseinsbildung
INFORMATIONSZENTRUM ZUKUNFT
Informationen zu Klimawandel, Nachhaltigkeit, Mehr Demokratie, Gemeinschaftsbildung und menschlicher Bewusstseinsbildung
Pilzberatung
Kostenlose Beratung zu heimischen Pilzarten durch eine Expertin
Pilzberatung
Kostenlose Beratung zu heimischen Pilzarten durch eine Expertin
Pilzberatung
Kostenlose Beratung zu heimischen Pilzarten durch eine Expertin
Pilzberatung
Kostenlose Beratung zu heimischen Pilzarten durch eine Expertin
Pilzberatung
Kostenlose Beratung zu heimischen Pilzarten durch eine Expertin
Pilzberatung
Kostenlose Beratung zu heimischen Pilzarten durch eine Expertin
Pilzberatung
Kostenlose Beratung zu heimischen Pilzarten durch eine Expertin
Pilzberatung
Kostenlose Beratung zu heimischen Pilzarten durch eine Expertin
Kostenlose Beratung zu Trinkwasser
Kostenlose und individuelle Beratungen zur Qualität von Leitungs- und Brunnenwasser
Kostenlose Beratung zu Trinkwasser
Kostenlose und individuelle Beratungen zur Qualität von Leitungs- und Brunnenwasser
Kostenlose Beratung zu Trinkwasser
Kostenlose und individuelle Beratungen zur Qualität von Leitungs- und Brunnenwasser
Kostenlose Beratung zu Trinkwasser
Kostenlose und individuelle Beratungen zur Qualität von Leitungs- und Brunnenwasser
Kostenlose Beratung zu Trinkwasser
Kostenlose und individuelle Beratungen zur Qualität von Leitungs- und Brunnenwasser
Kostenlose Beratung zu Trinkwasser
Kostenlose und individuelle Beratungen zur Qualität von Leitungs- und Brunnenwasser
Schimmel in Wohnräumen
Kostenlose und individuelle Beratungen zu Luftschadstoffen und Schimmelpilzen in Wohnungen
Schimmel in Wohnräumen
Kostenlose und individuelle Beratungen zu Luftschadstoffen und Schimmelpilzen in Wohnungen
Schimmel in Wohnräumen
Kostenlose und individuelle Beratungen zu Luftschadstoffen und Schimmelpilzen in Wohnungen
Schimmel in Wohnräumen
Kostenlose und individuelle Beratungen zu Luftschadstoffen und Schimmelpilzen in Wohnungen
Schimmel in Wohnräumen
Kostenlose und individuelle Beratungen zu Luftschadstoffen und Schimmelpilzen in Wohnungen
Schimmel in Wohnräumen
Kostenlose und individuelle Beratungen zu Luftschadstoffen und Schimmelpilzen in Wohnungen
Schimmel in Wohnräumen
Kostenlose und individuelle Beratungen zu Luftschadstoffen und Schimmelpilzen in Wohnungen
Schimmel in Wohnräumen
Kostenlose und individuelle Beratungen zu Luftschadstoffen und Schimmelpilzen in Wohnungen
Schimmel in Wohnräumen
Kostenlose und individuelle Beratungen zu Luftschadstoffen und Schimmelpilzen in Wohnungen
Schimmel in Wohnräumen
Kostenlose und individuelle Beratungen zu Luftschadstoffen und Schimmelpilzen in Wohnungen
Energieeffizientes Bauen und Sanieren
Beratung zum energieeffizienten Sanieren von Wohnraum mit und ohne Fördermittel
Energieeffizientes Bauen und Sanieren
Beratung zum energieeffizienten Sanieren von Wohnraum mit und ohne Fördermittel
Energieeffizientes Bauen und Sanieren
Beratung zum energieeffizienten Sanieren von Wohnraum mit und ohne Fördermittel
Energieeffizientes Bauen und Sanieren
Beratung zum energieeffizienten Sanieren von Wohnraum mit und ohne Fördermittel
Energieeffizientes Bauen und Sanieren
Beratung zum energieeffizienten Sanieren von Wohnraum mit und ohne Fördermittel
Energieeffizientes Bauen und Sanieren
Beratung zum energieeffizienten Sanieren von Wohnraum mit und ohne Fördermittel
Energieeffizientes Bauen und Sanieren
Beratung zum energieeffizienten Sanieren von Wohnraum mit und ohne Fördermittel
Energieeffizientes Bauen und Sanieren
Beratung zum energieeffizienten Sanieren von Wohnraum mit und ohne Fördermittel
Energieeffizientes Bauen und Sanieren
Beratung zum energieeffizienten Sanieren von Wohnraum mit und ohne Fördermittel
Energieeffizientes Bauen und Sanieren
Beratung zum energieeffizienten Sanieren von Wohnraum mit und ohne Fördermittel
Wunschwald
Dein Wunschthema oder -format ist nicht dabei? Dann lass uns gemeinsam deine Idee besprechen!
Wunschwald
Dein Wunschthema oder -format ist nicht dabei? Dann lass uns gemeinsam deine Idee besprechen!
Wunschwald
Dein Wunschthema oder -format ist nicht dabei? Dann lass uns gemeinsam deine Idee besprechen!
Kleine Spurenleser
Spurenlesen im Auwald, heimische Tiere kennenlernen.
Kleine Spurenleser
Spurenlesen im Auwald, heimische Tiere kennenlernen.
Kleine Spurenleser
Spurenlesen im Auwald, heimische Tiere kennenlernen.
Feuerkinder
Zurück zu den Ursprüngen des Feuermachens
Feuerkinder
Zurück zu den Ursprüngen des Feuermachens
Feuerkinder
Zurück zu den Ursprüngen des Feuermachens
Feuerkinder
Zurück zu den Ursprüngen des Feuermachens
Flinke Finger – Schnüre aus Naturfaser zwirnen
Pflanzen der Wiese kennenlernen und verarbeiten.
Flinke Finger – Schnüre aus Naturfaser zwirnen
Pflanzen der Wiese kennenlernen und verarbeiten.
Leckere Freunde – Wildkräuter-Chips aus essbaren Pflanzen
Essbare Pflanzen sammeln, bestimmen und verarbeiten. Giftige Pflanzen erkennen.
Leckere Freunde – Wildkräuter-Chips aus essbaren Pflanzen
Essbare Pflanzen sammeln, bestimmen und verarbeiten. Giftige Pflanzen erkennen.
Leckere Freunde – Wildkräuter-Chips aus essbaren Pflanzen
Essbare Pflanzen sammeln, bestimmen und verarbeiten. Giftige Pflanzen erkennen.
Leckere Freunde – Wildkräuter-Chips aus essbaren Pflanzen
Essbare Pflanzen sammeln, bestimmen und verarbeiten. Giftige Pflanzen erkennen.
Große Freunde – Vom Bäumeentdecken
Die Bäume im Auwald sinnlich erfahren und entdecken.
Große Freunde – Vom Bäumeentdecken
Die Bäume im Auwald sinnlich erfahren und entdecken.
Große Freunde – Vom Bäumeentdecken
Die Bäume im Auwald sinnlich erfahren und entdecken.
hundert2° – Konsumbewusste do-it-yourself Workshops
Entdecke sinnvolle Alternativen & regionale Möglichkeiten. Für Kinder, Erwachsene & alle dazwischen
hundert2° – Konsumbewusste do-it-yourself Workshops
Entdecke sinnvolle Alternativen & regionale Möglichkeiten. Für Kinder, Erwachsene & alle dazwischen
hundert2° – Konsumbewusste do-it-yourself Workshops
Entdecke sinnvolle Alternativen & regionale Möglichkeiten. Für Kinder, Erwachsene & alle dazwischen
hundert2° – Konsumbewusste do-it-yourself Workshops
Entdecke sinnvolle Alternativen & regionale Möglichkeiten. Für Kinder, Erwachsene & alle dazwischen
Weiterbildung Naturpädagogik
Start des Kurses am 19.-21. Oktober in Mittweida
Weiterbildung Naturpädagogik
Start des Kurses am 19.-21. Oktober in Mittweida
Weiterbildung Naturpädagogik
Start des Kurses am 19.-21. Oktober in Mittweida
Weiterbildung Naturpädagogik
Informationsabend am 30.08.2018 zum Kurs in der Region Leipzig mit Start am 19. Oktober 2019
Weiterbildung Naturpädagogik
Informationsabend am 30.08.2018 zum Kurs in der Region Leipzig mit Start am 19. Oktober 2019
Weiterbildung Naturpädagogik
Informationsabend am 30.08.2018 zum Kurs in der Region Leipzig mit Start am 19. Oktober 2019
Permakultur, Heilkräuter, Essbarer Naturgarten, Essbare Wiese, Wildnischule "Wilder Osten", Essbare Wildpflanzen - Kräuterwanderungen
Permakultur, Heilkräuter, Essbarer Naturgarten, Essbare Wiese, Wildnischule "Wilder Osten", Essbare Wildpflanzen - Kräuterwanderungen
Permakultur, Heilkräuter, Essbarer Naturgarten, Essbare Wiese, Wildnischule "Wilder Osten", Essbare Wildpflanzen - Kräuterwanderungen
Permakultur, Heilkräuter, Essbarer Naturgarten, Essbare Wiese, Wildnischule "Wilder Osten", Essbare Wildpflanzen - Kräuterwanderungen
Permakultur, Heilkräuter, Essbarer Naturgarten, Essbare Wiese, Wildnischule "Wilder Osten", Essbare Wildpflanzen - Kräuterwanderungen
Permakultur, Heilkräuter, Essbarer Naturgarten, Essbare Wiese, Wildnischule "Wilder Osten", Essbare Wildpflanzen - Kräuterwanderungen
Permakultur, Heilkräuter, Essbarer Naturgarten, Essbare Wiese, Wildnischule "Wilder Osten", Essbare Wildpflanzen - Kräuterwanderungen
Permakultur, Heilkräuter, Essbarer Naturgarten, Essbare Wiese, Wildnischule "Wilder Osten", Essbare Wildpflanzen - Kräuterwanderungen
Permakultur, Heilkräuter, Essbarer Naturgarten, Essbare Wiese, Wildnischule "Wilder Osten", Essbare Wildpflanzen - Kräuterwanderungen
Permakultur, Heilkräuter, Essbarer Naturgarten, Essbare Wiese, Wildnischule "Wilder Osten", Essbare Wildpflanzen - Kräuterwanderungen
Permakultur, Heilkräuter, Essbarer Naturgarten, Essbare Wiese, Wildnischule "Wilder Osten", Essbare Wildpflanzen - Kräuterwanderungen
Permakultur, Heilkräuter, Essbarer Naturgarten, Essbare Wiese, Wildnischule "Wilder Osten", Essbare Wildpflanzen - Kräuterwanderungen
Permakultur, Heilkräuter, Essbarer Naturgarten, Essbare Wiese, Wildnischule "Wilder Osten", Essbare Wildpflanzen - Kräuterwanderungen
Permakultur, Heilkräuter, Essbarer Naturgarten, Essbare Wiese, Wildnischule "Wilder Osten", Essbare Wildpflanzen - Kräuterwanderungen
Essbare Wiese - Essbare Wildpflanzen - Kräuter
Führungen, Kräuterwanderungen. Kurse
Essbare Wiese - Essbare Wildpflanzen - Kräuter
Führungen, Kräuterwanderungen. Kurse
Essbare Wiese - Essbare Wildpflanzen - Kräuter
Führungen, Kräuterwanderungen. Kurse
Essbare Wiese - Essbare Wildpflanzen - Kräuter
Führungen, Kräuterwanderungen. Kurse
Mikroplastik in unserer Umwelt
Theoretische und praktische Behandlung des Themas Mikroplastik
Mikroplastik in unserer Umwelt
Theoretische und praktische Behandlung des Themas Mikroplastik
Mikroplastik in unserer Umwelt
Theoretische und praktische Behandlung des Themas Mikroplastik
Mikroplastik in unserer Umwelt
Theoretische und praktische Behandlung des Themas Mikroplastik
GemüseAckerdemie
Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel - für eine Generation, die weiß, was sie isst!
GemüseAckerdemie
Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel - für eine Generation, die weiß, was sie isst!
GemüseAckerdemie
Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel - für eine Generation, die weiß, was sie isst!
GemüseAckerdemie
Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel - für eine Generation, die weiß, was sie isst!
Essbare Wildpflanzen - Kräuterwanderungen
Exkursion essbare Wildpflanzen
Essbare Wildpflanzen - Kräuterwanderungen
Exkursion essbare Wildpflanzen
Essbare Wildpflanzen - Kräuterwanderungen
Exkursion essbare Wildpflanzen
Lebensraum Wiese
Erforschung des Lebensraum Wiese
Lebensraum Wiese
Erforschung des Lebensraum Wiese
Lebensraum Wiese
Erforschung des Lebensraum Wiese
Kindergruppe Waldgeister „Von der Wildkatze“
Wir besuchen die Auwaldstation.
Kindergruppe Waldgeister „Von der Wildkatze“
Wir besuchen die Auwaldstation.
Kindergruppe Waldgeister „Von der Wildkatze“
Wir besuchen die Auwaldstation.
Kindergruppe Waldgeister „Von der Wildkatze“
Wir besuchen die Auwaldstation.
Kindergruppe BUNDspechte: Nistkastenbau
Wir bauen den Vögeln ein Zuhause
Kindergruppe BUNDspechte: Nistkastenbau
Wir bauen den Vögeln ein Zuhause
Kindergruppe BUNDspechte: Nistkastenbau
Wir bauen den Vögeln ein Zuhause
Kindergruppe BUNDspechte: Nistkastenbau
Wir bauen den Vögeln ein Zuhause
Kindergruppe BUNDspechte: Nistkastenbau
Wir bauen den Vögeln ein Zuhause
Kindergruppe BUNDspechte: Nistkastenbau
Wir bauen den Vögeln ein Zuhause
Grünes Klassenzimmer
Der BUND bietet Umweltbildungsexkursionen für Grundschulen an, welche sich am Lehrplan orientieren.
Grünes Klassenzimmer
Der BUND bietet Umweltbildungsexkursionen für Grundschulen an, welche sich am Lehrplan orientieren.
Grünes Klassenzimmer
Der BUND bietet Umweltbildungsexkursionen für Grundschulen an, welche sich am Lehrplan orientieren.
Grünes Klassenzimmer
Der BUND bietet Umweltbildungsexkursionen für Grundschulen an, welche sich am Lehrplan orientieren.
Grünes Klassenzimmer
Der BUND bietet Umweltbildungsexkursionen für Grundschulen an, welche sich am Lehrplan orientieren.
Grünes Klassenzimmer
Der BUND bietet Umweltbildungsexkursionen für Grundschulen an, welche sich am Lehrplan orientieren.
Grünes Klassenzimmer
Der BUND bietet Umweltbildungsexkursionen für Grundschulen an, welche sich am Lehrplan orientieren.
Grünes Klassenzimmer
Der BUND bietet Umweltbildungsexkursionen für Grundschulen an, welche sich am Lehrplan orientieren.
Experimentieren, Knobeln, Basteln
Laufenden Kurs
Experimentieren, Knobeln, Basteln
Laufenden Kurs
Experimentieren, Knobeln, Basteln
Laufenden Kurs
Experimentieren, Knobeln, Basteln
Laufenden Kurs
Geocaching
Braunes Gold
Geocaching
Braunes Gold
Geocaching
Braunes Gold
Geocaching
Braunes Gold
Geocaching
Braunes Gold
Geocaching
Braunes Gold
Auf den Spuren der Braunkohle
Wissensrallye
Auf den Spuren der Braunkohle
Wissensrallye
Auf den Spuren der Braunkohle
Wissensrallye
Auf den Spuren der Braunkohle
Wissensrallye
Schmuckbriketts selber basteln
Bastelstunde im Berbau-Technik-Park
Schmuckbriketts selber basteln
Bastelstunde im Berbau-Technik-Park
Schmuckbriketts selber basteln
Bastelstunde im Berbau-Technik-Park
Wenn Steine uns ihre Geschichte erzählen
Ein geologischer Rundgang im Bergbau-Technik-Park
Wenn Steine uns ihre Geschichte erzählen
Ein geologischer Rundgang im Bergbau-Technik-Park
Wenn Steine uns ihre Geschichte erzählen
Ein geologischer Rundgang im Bergbau-Technik-Park
Wenn Steine uns ihre Geschichte erzählen
Ein geologischer Rundgang im Bergbau-Technik-Park
Wenn Steine uns ihre Geschichte erzählen
Ein geologischer Rundgang im Bergbau-Technik-Park
Ein Kribbeln und Kabbeln
Kuriositätenkabinett Regenwald
Ein Kribbeln und Kabbeln
Kuriositätenkabinett Regenwald
Ein Kribbeln und Kabbeln
Kuriositätenkabinett Regenwald
Lebensraum Regenwald
Bedeutung der Regenwälder für unsere Erde
Lebensraum Regenwald
Bedeutung der Regenwälder für unsere Erde
Lebensraum Regenwald
Bedeutung der Regenwälder für unsere Erde
Lebensraum Regenwald
Bedeutung der Regenwälder für unsere Erde
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. Leipzig
Der ADFC ist verkehrspolitischer Verein, Verkehrsclub und Verbraucherschutzorganisation.
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. Leipzig
Der ADFC ist verkehrspolitischer Verein, Verkehrsclub und Verbraucherschutzorganisation.
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. Leipzig
Der ADFC ist verkehrspolitischer Verein, Verkehrsclub und Verbraucherschutzorganisation.
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. Leipzig
Der ADFC ist verkehrspolitischer Verein, Verkehrsclub und Verbraucherschutzorganisation.
Lehrerfortbildung
Lehrerfortbildungen zu unterschiedlichen Themen
Lehrerfortbildung
Lehrerfortbildungen zu unterschiedlichen Themen
Lehrerfortbildung
Lehrerfortbildungen zu unterschiedlichen Themen
Neigungskurse für Oberschulen
Angebote für schuljahrbegleitende Unterrichtseinheiten
Neigungskurse für Oberschulen
Angebote für schuljahrbegleitende Unterrichtseinheiten
Neigungskurse für Oberschulen
Angebote für schuljahrbegleitende Unterrichtseinheiten
Neigungskurse für Oberschulen
Angebote für schuljahrbegleitende Unterrichtseinheiten
Neigungskurse für Oberschulen
Angebote für schuljahrbegleitende Unterrichtseinheiten
Neigungskurse für Oberschulen
Angebote für schuljahrbegleitende Unterrichtseinheiten
Profilunterricht für Gymnasien Klasse 8 – 10
Profilunterricht für Gymnasien Klasse 8 – 10
Profilunterricht für Gymnasien Klasse 8 – 10
Profilunterricht für Gymnasien Klasse 8 – 10
Profilunterricht für Gymnasien Klasse 8 – 10
Profilunterricht für Gymnasien Klasse 8 – 10
Profilunterricht für Gymnasien Klasse 8 – 10
Profilunterricht für Gymnasien Klasse 8 – 10
Schülervorträge im Bereich nachhatige Entwicklung/Mathematik
Vortragsreihe für Schüler(-gruppen) über unterschiedliche Anwendungsbereiche der Mathematik
Schülervorträge im Bereich nachhatige Entwicklung/Mathematik
Vortragsreihe für Schüler(-gruppen) über unterschiedliche Anwendungsbereiche der Mathematik
Servicestelle für Vereine - Beratung für gemeinwohlorientierte Vereine und Initiativen
Die Servicestelle für Vereine (Freiwilligen-Agentur Leipzig) bietet u.a. Beratung, Qualifizierung & Vernetzung für Akteur*innen der Vereinslandschaft
Servicestelle für Vereine - Beratung für gemeinwohlorientierte Vereine und Initiativen
Die Servicestelle für Vereine (Freiwilligen-Agentur Leipzig) bietet u.a. Beratung, Qualifizierung & Vernetzung für Akteur*innen der Vereinslandschaft
Servicestelle für Vereine - Beratung für gemeinwohlorientierte Vereine und Initiativen
Die Servicestelle für Vereine (Freiwilligen-Agentur Leipzig) bietet u.a. Beratung, Qualifizierung & Vernetzung für Akteur*innen der Vereinslandschaft
Servicestelle für Vereine - Beratung für gemeinwohlorientierte Vereine und Initiativen
Die Servicestelle für Vereine (Freiwilligen-Agentur Leipzig) bietet u.a. Beratung, Qualifizierung & Vernetzung für Akteur*innen der Vereinslandschaft
Servicestelle für Vereine - Beratung für gemeinwohlorientierte Vereine und Initiativen
Die Servicestelle für Vereine (Freiwilligen-Agentur Leipzig) bietet u.a. Beratung, Qualifizierung & Vernetzung für Akteur*innen der Vereinslandschaft
entwicklungspolitische Schulworkshops
Workshops zu entwicklungspolitischen Themen mit verschiede wählbaren Schwerpunkten
entwicklungspolitische Schulworkshops
Workshops zu entwicklungspolitischen Themen mit verschiede wählbaren Schwerpunkten
entwicklungspolitische Schulworkshops
Workshops zu entwicklungspolitischen Themen mit verschiede wählbaren Schwerpunkten
entwicklungspolitische Schulworkshops
Workshops zu entwicklungspolitischen Themen mit verschiede wählbaren Schwerpunkten
entwicklungspolitische Schulworkshops
Workshops zu entwicklungspolitischen Themen mit verschiede wählbaren Schwerpunkten
Waldgeister Schnupperkurs Teil 1: "Das Leutzscher Holz in der Schachtel"
Die neue Wald-Kindergruppe lernt sich kennen und trifft sich zum ersten Mal.
Waldgeister Schnupperkurs Teil 1: "Das Leutzscher Holz in der Schachtel"
Die neue Wald-Kindergruppe lernt sich kennen und trifft sich zum ersten Mal.
Waldgeister Schnupperkurs Teil 1: "Das Leutzscher Holz in der Schachtel"
Die neue Wald-Kindergruppe lernt sich kennen und trifft sich zum ersten Mal.
Waldgeister Schnupperkurs Teil 1: "Das Leutzscher Holz in der Schachtel"
Die neue Wald-Kindergruppe lernt sich kennen und trifft sich zum ersten Mal.
Waldgeister Schnupperkurs Teil 1: "Das Leutzscher Holz in der Schachtel"
Die neue Wald-Kindergruppe lernt sich kennen und trifft sich zum ersten Mal.
Bildungsarbeit
Entwicklungspolitische Bildungsarbeit
Bildungsarbeit
Entwicklungspolitische Bildungsarbeit
Bildungsarbeit
Entwicklungspolitische Bildungsarbeit
Mühlen-Wald-Rallye
Eine abwechslungsreiche Entdecker-Tour durch den agra-Park
Mühlen-Wald-Rallye
Eine abwechslungsreiche Entdecker-Tour durch den agra-Park
Mühlen-Wald-Rallye
Eine abwechslungsreiche Entdecker-Tour durch den agra-Park
Fledermäuse
Fledermäuse gehöhren zu den bedrohten Tierarten. Wir bringen den Kindern nahe, dass Fledermäuse keine unheimlichen Wesen sind.
Fledermäuse
Fledermäuse gehöhren zu den bedrohten Tierarten. Wir bringen den Kindern nahe, dass Fledermäuse keine unheimlichen Wesen sind.
Fledermäuse
Fledermäuse gehöhren zu den bedrohten Tierarten. Wir bringen den Kindern nahe, dass Fledermäuse keine unheimlichen Wesen sind.
Wasser erleben
Wasser ist kostbar. Wir "tauchen ein" in die Themen Wasserkreislauf und Wasser als Lebensgrundlage, beschauen das Wasserrad und basteln.
Wasser erleben
Wasser ist kostbar. Wir "tauchen ein" in die Themen Wasserkreislauf und Wasser als Lebensgrundlage, beschauen das Wasserrad und basteln.
Wasser erleben
Wasser ist kostbar. Wir "tauchen ein" in die Themen Wasserkreislauf und Wasser als Lebensgrundlage, beschauen das Wasserrad und basteln.
Wasser erleben
Wasser ist kostbar. Wir "tauchen ein" in die Themen Wasserkreislauf und Wasser als Lebensgrundlage, beschauen das Wasserrad und basteln.
Transporträder - nachhaltige Mobilität
Transporträder für Familie, Freizeit und Beruf
Transporträder - nachhaltige Mobilität
Transporträder für Familie, Freizeit und Beruf
Transporträder - nachhaltige Mobilität
Transporträder für Familie, Freizeit und Beruf
Weitere Informationen und Tipps zu Bildungsangeboten in ganz Sachsen finden Sie auch auf www.bne-sachsen.de.